Notation zur Klassifizierung von Warteschlangenmodellen
Zur Charakterisierung der Warteschlangenmodelle wird die folgende Kendall/Lee/Taha-Notation verwendet: (a/b/c):(d/e/f)
Symbole:
| a | Verteilung der Zwischenankunftszeiten |
| b | Verteilung der Bedienungszeiten |
| c | Anzahl von Bedienungseinheiten (Server) an einer Station |
| d | Warteschlangendisziplin (Prioritätsregel) |
| e | maximal zulässige Anzahl von Kunden (Werkstücken, Paletten, etc.) im System |
| f | Anzahl der (potentiellen) Kunden, Größe der Zugangsquelle |
Für die Parameter a und b, die die Verteilungen festlegen, sind folgende Abkürzungen üblich:
| M | Exponentialverteilung (Poisson- oder Markov-Verteilung) |
| D | deterministisch bestimmte Zeiten |
| Ek | Erlang- oder Gamma-Verteilung (mit Parameter k) |
| GI | allgemeine, unabhängige Verteilung (General Independent Distribution) |
| G | allgemeine Verteilung (General Distribution) |
Beispiele für Bedienungsdisziplinen sind:
| GD | allgemeine Disziplin (General Disziplin) |
| FCFS | (First Come First Served) |
| LCFS | (Last Come First Served) |
- Taha (2003)
Datenschutz | © 2021 POM Prof. Tempelmeier GmbH | Imprint